Anwendungen

Sand - und Kugelstrahlen

Oberflächenbehandlungen, bei denen abrasive Partikel mit hoher Geschwindigkeit auf die zu behandelnde Oberfläche geschleudert werden. Typischerweise als Vorbereitung für nachfolgende Beschichtungen oder zur Reinigung oder Entfernung von Rückständen verwendet. Die einzelnen Prozesse sind u.a.:
  • Druckluftstrahlen
  • (Mikro-)Kugelstrahlen
  • Buschhämmern/Mattierung
Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  • Schleifmittel und abgetragene Stoffe: Art, Härte, Körnung, Aufprallgeschwindigkeit
  • Mögliches Vorhandensein von Verunreinigungen: Öle, Fette, Feuchtigkeit usw.
  • Mögliches Vorhandensein von elektrostatischen Aufladungen
weiter

Pulverbeschichtung

Verfahren zum Auftragen von Pulvern auf die Oberfläche von Teilen, um sie gegen verschiedene äußere Einflüsse widerstandsfähig zu machen. Durch  elektrostatische Aufladung wird das Pulver auf das Werkstück gerichtet und die in der Luft schwebenden Partikel auf ein Minimum reduziert. Die Beschichtungspulver variieren beträchtlich, je nach Funktion. Sie basieren im allgemeinen auf Epoxid, Acryl, Polyester, Polyurethan oder Nylon. Die Filtration muss daher die folgenden spezifischen Parameter berücksichtigen:
  • Luft mit mittel-geringer Staubbeladung von mittelfeiner Partikelgröße
  • Vorhandensein elektrischer und elektrostatischer Aufladungen, Brand-/Explosionsgefahr
  • Je nach Pulvertyp: mögliches Vorhandensein von speziellen Zusätzen, die die Haftung auf den Oberflächen verändern: Nanobehandlungen, wasserabweisend, Acryl, Füllstoffe etc.
weiter

Thermisches Schneiden (Laser - Plasma - Autogen)

Metallschneidetechnologien, die auf unterschiedlichen Funktionsprinzipien basiert. Das Laserschneiden verwendet einen sehr intensiven Lichtstrahl, um das Material zu schneiden, Plasmaschneiden erzeugt einen Lichtbogen zwischen der Elektrode und dem behandelten Teil, wodurch ein Plasmafluss bei Temperaturen auch über 20.000 °C entsteht. Autogenes Schneiden verwendet eine Acetylenflamme und einen Strahl aus reinem Sauerstoff. Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  • Luft mit fettigen/öligen Dämpfen, chemischen Verbindungen, die durch bei hohen Temperaturen geschmolzene Rückstände von Entfettungsmitteln, Schmiermitteln und Farben entstehen
  • Staub mit eher feiner (Laser) oder mittlerer (Plasma/Autogen) Partikelgröße
  • Zurückgehaltene Schadstoffe, die reizend (Ozon, Kohlenwasserstoffe, Phosgen), giftig und krebserregend (z. B. Blei, Cadmium, Fluoride, Nickel) sind
  • Brandgefahr
weiter

Schweißrauch

Verfahren, bei dem durch Hitze und/oder Druck Verbindungen zwischen Metallteilen hergestellt werden, mit oder ohne Zugabe eines anderen Füllmetalls. Der Schmelzbereich muss vor Oxidationsphänomenen geschützt und das geschmolzene Metall von Schlacke gereinigt werden. Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  • Abluft, die mit fettigem/öligem Rauch, giftigen Hochtemperaturdämpfen/-gasen und zahlreichen chemischen Verbindungen belastet ist, entstanden durch geschmolzene bzw. verbrannte Rückstände z.B. von Entfettern, Schmiermitteln oder Farben
  • Staub mit feiner Partikelgröße
  • Zurückgehaltene Verunreinigungen, die reizend, giftig und krebserregend sind (z. B. Arsen, Cadmium, Chrom VI und Nickel)
  • Hohe Brand-/Explosionsgefahr (fettige/ölige Partikel in Verbindung mit Hochtemperaturfunken)
weiter

Entgraten - Grobschliff

Entgraten: Beseitigt Grate von geformten oder extrudierten Teilen durch Sandstrahlen oder mechanische Werkzeuge verschiedener Art. Grobschliff: Verfahren zum Formen von Materialien, normalerweise Glas und Metalle, bei dem hauptsächlich rotierende Werkzeuge verwendet werden. Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  •  Luft mit mittelhoher Staubbeladung mit mittelfeiner Partikelgröße
  • Möglichkeit von glühenden Funken oder Spänen im Staub
Je nach Art und Beschaffenheit der bearbeiteten Stücke:
  • Chemische Verbindungen verschiedener Art – möglicherweise irritierend und/oder gesundheitsschädlich
  • Elektrostatische Aufladung (insbesondere bei Kunststoffmaterialien)
Zusätzlich beim Grobschliff:
  • Vorhandensein von Fett-, Öl-, Feuchtigkeits- oder Beizmittelrückständen
weiter

Polieren - Schmirgeln - Glätten - Feinschliff

Oberflächenveredelungsverfahren, bei denen je nach zu erzielender Oberflächenstruktur üblicherweise Rotationswerkzeuge mit bestimmten Scheiben eingesetzt werden. Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  • Luft mit geringer Staubbelastung mittlerer bis feiner Partikelgröße
  • Möglichkeit von Stäuben mit hoher kinetischer Energie und elektrostatischen Aufladungen
  • Vorhandensein von Fasern von den Polierscheiben
  • Vorhandensein von Wachsen, Fetten, Ölen oder anderen Schmiermitteln
weiter

Metallisierung

Die Metallisierung umfasst verschiedene Anwendungen, in denen ein dünner Film aus Metallen, Legierungen, Keramiken, Kunststoffen und Verbundmaterialien auf ein Trägermaterial aufgetragen wird. Die Filtration muss die folgenden spezifischen Parameter berücksichtigen:
  • Pulver mit sehr variabler Zusammensetzung, Konzentration und spezifischem Gewicht
  • Sehr feine Partikelgröße und variable technische Eigenschaften je nach Rezeptur (Härte/Abrasivität, Oberflächenhaftung etc.)
  • Vorhandensein von Dämpfen mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung, Säuren oder Laugen, mit giftigen oder krebserregenden Chemikalien usw.
  • Staub noch "aktiviert" beim Aufprall auf den Filter
  • Mögliche Explosionsgefahr
weiter

Gasturbinen

Werden für die autonome Stromerzeugung eingesetzt. Es müssen große Luftmengen in die Brennkammer geführt werden, und dort können verschiedene Probleme auftreten, wenn diese nicht die vorgesehene Zusammensetzung aus Feinstaub und Feuchtigkeit aufweist; alle mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Leistung und die Betriebskosten der Turbine. Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  • Position der Turbine und des Lufteinlasses (ländlich, industriell, Küstengebiet etc.)
  • Turbulente Luftströmungen und hohe Durchflußgeschwindigkeiten
  • Art, Partikelgröße, Zusammensetzung und Feuchtigkeit der Stäube sind über das Jahr starken Schwankungen unterworfen
weiter

Bearbeitung von Naturstein, Marmor, Keramik

Beim Schneiden und Bearbeiten von Naturstein, Marmor und Keramik werden verschiedene Arten von mechanischen Werkzeugen verwendet, wobei häufig Wasser als Schneid- oder Kühlmedium verwendet wird. Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  • Luft mit mittlerer bis hoher Staubbelastung
  • Staub von fein bis grob, in Abhängigkeit von den verwendeten Werkzeugen
  • Möglichkeit von nassem und krebserregenden Staub, oder gemischt mit chemischen Verbindungen verschiedener Art (insbesondere Harze, aber auch unter Ausnutzung der Anwesenheit von Wasser als Reagenz)
  • Explosionsgefahr
weiter

Produktion und Verarbeitung von Thermoplasten

Kunststoffe umfassen eine Vielzahl von Polymeren mit ähnlichen Grundeigenschaften. Diese werden dann modifiziert, um spezifische Eigenschaften gemäß den technischen Anforderungen des Endprodukts zu erhalten. Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  • Staub mit stark variabler Körnung und spezifischem Gewicht
  • Variable technische Eigenschaften je nach Rezeptur (Abrasivität, elektrische Leitfähigkeit, Wärmebeständigkeit etc.)
  • Vorhandensein von Dämpfen unterschiedlicher Zusammensetzung, einschließlich toxischer, krebserregender, mutagener chemischer Substanzen
  • Mögliche Explosionsgefahr
  • Evtl. Anforderungen an die FDA-Konformität oder andere Vorschriften
weiter

Pneumatische Förderung (Kunststoff - Toner - Talk - Feuerlöscher - Lebensmittel - Chemie - Pharma etc.)

Wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, um staubige Produkte ohne Dispersion von der Entnahmestelle zu einem Behälter, einer Form, einer Dosier- oder Verpackungseinheit zu transportieren. Weitere Anwendungen sind die Übertragung an Produktionsmaschinen oder in der Trockenschmierung. Die Filtration dieser Prozesse muss daher folgende spezifische Parameter berücksichtigen:
  • Sehr variable Korngröße, oft sehr fein und selbstschmierend (mit daraus folgendem Migrationsrisiko) oder Lebensmittelqualität
  • Möglichkeit von chemisch aggressivem (starke Säure/Base) oder mit Feuchtigkeit reagierendem Staub
  • Giftige, krebserzeugende, erbgutverändernde Chemikalien etc.
  • Hohes Agglomerations- und Gelierungsrisiko
  • Mögliche Explosionsgefahr
weiter

Saugbagger

Spezifische Geräte zum Trockensaugen von Feststoffen, Flüssigkeiten, Schlämmen und Stäuben unterschiedlicher Herkunft je nach Bedarf (Abbruch, Bauschutt, Asbest, Sand, Erde, Hochofenstaub, Schlamm usw.). Sobald sich die Schadstoffe angesammelt haben, befördert das Fahrzeug sie direkt zur Entsorgung. Die eingesetzten Filtermedien müssen daher sicherstellen, dass:
  • Staub sicher zurückgehalten wird, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten
  • Während der Funktion die optimale Saugleistung beibehalten wird
  • Sie gleichzeitig regenerierbar bleiben für zukünftige Verwendungen
weiter

Tank- und Siloentlüftung

Die Entlüftung der Silos erfolgt während der Befüllung; die Luft tritt aus, ohne das Produkt mitzureißen. Die Filtration erfolgt auch in umgekehrter Richtung – während der Entleerung – um das Produkt vor äußeren Verunreinigungen zu schützen. Die Filtration muss daher die folgenden spezifischen Parameter berücksichtigen:
  • Produktinhalt: Typ, Partikelgröße, Füll- und Entnahmegeschwindigkeit, Lebensmittel-/Pharmaqualität usw.
  • Mögliches Vorhandensein von Verunreinigungen, insbesondere Feuchtigkeit (Kondenswasserbildung)
  • Mögliches Vorhandensein von elektrostatischen Aufladungen
weiter

Nasslackbeschichtung

Auftragen von (Lösungsmittel- oder) wasserbasierten Lacken auf verschiedene Arten von Oberflächen. Die Filtration muss daher die folgenden spezifischen Parameter berücksichtigen::
  • Aufnahme des Teils der restlichen Feststoffe ("Overspray")
  • Aufnahme des gasförmigen Anteils ("VOC")
weiter

Industrielle Kühlsysteme

Systeme, die in den unterschiedlichsten industriellen Prozessen eingesetzt werden, in den Bereichen Chemie, Pharma, Lebensmittel, Metallurgie, Kunststoff und vielen anderen. Die Filtration muss daher die folgenden spezifischen Parameter berücksichtigen:
  • Luft-/Gasreinigung sicher und nach Bedarf
  • Kompatibilität mit den Anforderungen an Haltbarkeit und Funktionalität
  • Kompatibilität mit der Produktionsumgebung z.B. Lebensmittel, Chemie, Pharma oder Elektronik
weiter

Flüssigkeitsfiltration

Die Flüssigkeitsfiltration umspannt ein weites Feld sehr unterschiedlicher Anwendungen. Die Filtration muss daher die folgenden spezifischen Parameter berücksichtigen:
  • Flüssigkeitsviskosität
  • Partikelgröße und Konzentration der Verunreinigung (wenn staubig) oder Dichte (wenn flüssig)
  • Chemische Zusammensetzung, Temperatur, pH-Wert usw.
  • Risiko einer möglichen Wechselwirkung mit Filtermaterialien oder anderen Komponenten
  • Evtl. Anforderungen an die FDA-Konformität oder andere Vorschriften
weiter